Die Wirtschaftsjunioren sind mit rund 10.000 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft der größte Verband junger Unterneh
mer
und Führungskräfte in Deutschland. Sie tragen die Verantwortung für
rund 300.000 Arbeitsplätze, 35.000 Ausbildungsplätze und mehr als 120
Milliarden Euro Umsatz. Unsere Mitglieder sind zwischen 18 und 40 Jahren
jung, denken unternehmerisch und engagieren sich in unserem Netzwerk
ehrenamtlich für die gesellschaftliche Zukunft unseres Landes.
Die Wirtschaftsjunioren sind überparteilich, aber nicht unpolitisch. Wir
wollen Einfluss auf die Politik nehmen, um die Rahmenbedingungen so zu
gestalten, dass auch zukünftige Generationen in unserem Land erfolgreich
wirtschaften und arbeiten können. Wir setzen uns dabei für die
Gesellschaft ein, die Eigenverantwortung fördert, in der sich Leistungen
und Unternehmertum lohnen und gewürdigt werden und in der Familie und
Beruf miteinander vereinbar sind. Als Unternehmer und Führungskräfte
wollen wir Vorbild sein.
Wir sind der Überzeugung, dass wir
eine besondere Verantwortung für unsere Gesellschaft haben. Deshalb
nutzen wir die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen, um uns in
konkreten Projekten zu engagieren. Unsere Schwerpunkte sind Bildung und
Ausbildung, Existenzgründung und -sicherung und die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf.
Für unsere Mitglieder haben wir das Ziel,
sie auf Führungsaufgaben vorzubereiten und ihnen dabei die
Werteorientierung unseres Verbandes als Leitlinie zu geben: “create
better leaders to create better societies” - wie es unser Weltverband
Junior Chamber International formuliert. Dazu bieten wir ein
umfangreiches Seminarprogramm und die Möglichkeit, durch das
ehrenamtliche Engagement Fähigkeiten, Kontakte und den eigenen Horizont
zu erweitern.
International sind wir der deutsche Verband von
Junior Chamber International, einem weltweiten Netzwerk mit rund 200.000
aktiven Mitgliedern.
WJ Südwestpfalz
c/o IHK für die Pfalz
Dienstleistungszentrum Pirmasens
Adam-Müller-Straße 6
66954 Pirmasens
Tel. 06331 523-2616
Vertretungsberechtigte:
Konstantin Kaysser, Kreisvorsitzender
Ralf Oestreicher stellvertr. Vorsitzender